Podcast

Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"

Frühkindliche Bildung

Verletzendes Verhalten in der Kita: Erkennen, verstehen und gemeinsam verhindern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aus vorangegangen Podcastfolgen wissen wir, dass verletzendes Verhalten in Kitas vielfältige Formen annehmen kann. Selbst ein von der Fachkraft beabsichtigtes feinfühliges Verhalten, kann sich für ein Kind als ein Übergriff herausstellen. Fehler passieren, die Herausforderung liegt vielmehr darin, mit diesen eigenen Fehlern oder auch den beobachteten umzugehen. Statt mit dem erhobenen Zeigefinger vorzugehen, benötigen wir für die Praxis einen gelingenden Gesprächsrahmen und ein Miteinander, durch das weitere Grenzüberschreitungen verhindert werden.

In dieser Podcastfolge erhalten wir Einblicke in die aktuelle explorative Studie von Frau Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm und ihrer Kollegin Prof. Dr. Astrid Boll und gehen den Ursachen für verletzendes Verhalten und entsprechenden Handlungserfordernissen nach. Es werden Grenzsituationen aus dem Alltag erläutert und besprochen, wie dieses zukünftig verhindert werden kann.

_nifbe-Podcast-Moderatorin Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (M.A.), Autorin, Weiterbildnerin und seit vielen Jahren in der Wissenschaft und Praxis tätig. Weitere Infos finden Sie unter www.kathrinhohmann.de._

Weitere Infos zu Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm: Sie ist Sozialpädagogin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht als Professorin für Frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Fachkraft-Kind-Interaktionen, Begleitung von Bildungsprozessen von Kindern, die Kinderrechte und der Kinderschutz sowie die Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung.

Weiterführende Links und Empfehlungen:


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die in Kooperation vom nifbe und dem Fröbel-Verlag herausgegebene Podcast-Reihe mit Moderatorin Kathrin Hohmann beleuchtet wissenschaftsbasiert und praxisnah aktuelle Themen rund um die Frühkindliche Bildung und Entwicklung.

Wie begleiten wir Kinder heute, damit sie morgen stark durchs Leben gehen? Darum geht’s in diesem Podcast.
Jeden Monat spricht Kindheitspädagogin und Autorin Kathrin Hohmann mit spannenden Gästen über alles,
was frühe Kindheit bewegt: Von kindlicher Entwicklung über Diversität bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien. Immer wissenschaftlich fundiert – immer nah an der Praxis.
Ehrlich. Inspirierend. Bedarfsgerecht. Für pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder begleiten.

von und mit Kathrin Hohmann

Abonnieren

Follow us