Frühkindliche Bildung
Folge 6: Sozial-emotionale Entwicklung von Kindern fördern – Empathie als Schlüssel
Sozial-emotionale Entwicklung ist der Schlüssel für Empathie, Resilienz und ein gesundes Miteinander. ...
Folge 5: Sexuelle Bildung beginnt bei uns – Kinderschutz von Anfang an
Kindliche Sexualität ist oft noch ein Tabuthema. Dabei wissen wir: Sexualpädagogik bedeutet weit mehr als Aufklärun...
Kinderperspektiven berücksichtigen und wirklich ernst nehmen - mehr als Partizipation
Kinder mitentscheiden zu lassen – das klingt erst einmal gut.
Doch Kinderperspektiven zu berüc...
🎧 Folge 3:
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das zentral für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern ist – und zugleich viele pädagogische Fachkräfte im Alltag herausford...
In dieser Folge widmen wir uns einer Beobachtungsmethode, die die Sicht auf Kinder grundlegend verändern kann: den Lerngeschichten.
Anstatt Fähigkeiten wie Schneiden oder Malen isoliert zu...
🎧 Folge 1: Schwierige Kinder gibt es nicht – herausforderndem Verhalten professionell begegnen
Heute geht es um ein Thema, das viele pädagogische Fachkräfte in ihrer alltäglichen Arbeit ...
In dieser Folge widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: den Kita-Teams der Zukunft. Der Fachkräftemangel ist in vielen Kindertageseinrichtungen deutlich spürbar. Gleichzeitig gibt es Diskussio...
In dieser Folge wird diskutiert, wie kulturelle Vielfalt sowohl Chancen als auch Herausforderungen im pädagogischen Alltag mit sich bringt. Fachkräfte stehen vor der großen Herausforderung, der ...
In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Bewegung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Bewegung fördert sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung und ...
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Schutzkonzepten in pädagogischen Einrichtungen.