Podcast

Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"

Frühkindliche Bildung

Co-Regulation in pädagogischen Handlungsfeldern verstehen - Ich spüre was, was du nicht sagst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🎧 Episode 3: Ich spüre was, was du nicht sagst - Co-Regulation in pädagogischen Handlungsfeldern verstehen“

👉 In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das zentral für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern ist – und zugleich viele pädagogische Fachkräfte im Alltag herausfordert: der Co-Regulation. Die Forschung zeigt: Kinder, die gut in ihrer Emotionsregulation begleitet werden, zeigen mehr sozial angemessenes Verhalten und geraten seltener in Konflikte. Kinder hingegen, die keine feinfühlige Begleitung erfahren, zeigen häufiger herausforderndes Verhalten.

Dabei gilt: Selbstregulation entsteht nicht von selbst – sie entwickelt sich durch Co-Regulation.

Zu Gast ist Ineke Eilers, Gesundheits- und Erziehungswissenschaftlerin, Kita-Fachberaterin und Referentin. Sie bringt langjährige Praxiserfahrung aus verschiedenen Einrichtungen der frühen Bildung mit.

Ihr zentrales Anliegen: Was brauchen Kinder – und was brauchen Fachkräfte –, um gesund zu bleiben, emotional stabil zu sein und tragfähige Beziehungen gestalten zu können?

💡 Themen dieser Folge:

  • Was ist Co-Regulation – und warum ist sie so zentral für kindliche Entwicklung?
  • Wie sieht gelingende Co-Regulation in der Kita-Praxis aus?
  • Was passiert, wenn kindliche Emotionen nicht begleitet werden?
  • Wie lernen Kinder, ihre Gefühle Schritt für Schritt selbst zu regulieren?
  • Was brauchen besonders belastete Kinder, um sich sicher und gesehen zu fühlen?
  • Warum Fachkräfte sich selbst regulieren können müssen, um Co-Regulation zu ermöglichen

🔗 Kontakt & weiterführende Links 🌐 Website


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die in Kooperation vom nifbe und dem Fröbel e.V. herausgegebene Podcast-Reihe mit Moderatorin Kathrin Hohmann beleuchtet wissenschaftsbasiert und praxisnah aktuelle Themen rund um die frühkindliche Bildung und Entwicklung.

Wie begleiten wir Kinder heute, damit sie morgen stark durchs Leben gehen? Darum geht’s in diesem Podcast.
Jeden Monat spricht Kindheitspädagogin und Autorin Kathrin Hohmann mit spannenden Gästen über alles,
was frühe Kindheit bewegt: Von kindlicher Entwicklung über Diversität bis hin zur Zusammenarbeit mit Familien. Immer wissenschaftlich fundiert – immer nah an der Praxis.
Ehrlich. Inspirierend. Bedarfsgerecht. Für pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder begleiten.

von und mit Kathrin Hohmann

Abonnieren

Follow us