Kinderperspektiven berücksichtigen und wirklich ernst nehmen
Kinderperspektiven berücksichtigen und wirklich ernst nehmen - mehr als Partizipation
Kinder mitentscheiden zu lassen – das klingt erst einmal gut. Doch Kinderperspektiven zu berücksichtigen bedeutet weit mehr, als ihnen die Wahl zwischen zwei Ausflugszielen zu überlassen. Es geht darum, ihre Sichtweisen zu erkennen, ernst zu nehmen und in pädagogisches Handeln einzubeziehen – auch dann, wenn sie leise, indirekt oder nonverbal geäußert werden.
💡 Themen dieser Folge: -Warum Kinderperspektiven berücksichtigen mehr ist als Partizipation -Wie Einrichtungen im Alltag strukturiert vorgehen können, um Kinderperspektiven sichtbar zu machen und sich von ihnen beeinflussen zu lassen. -Warum Kinderperspektiven ein zentrales Instrument der Qualitätsentwicklung sind
🎙️Zu Gast: Ola Bielesza, Erziehungswissenschaftlerin, gemeinsam mit Robert Friedrich gründete sie InPerspektiven, das Institut für Kinderperspektiven, Praxisforschung und Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung eGbR. Ihr Anliegen: Kinder mit ihren Sichtweisen, Beschwerden, Wünschen und Ideen ernst zu nehmen – ob im Kita-Alltag oder in Qualitätsentwicklungsverfahren.
Leiterin von InPerspektiven, einem Institut für Kinderperspektiven und Qualitätsentwicklung.
Multiplikatorin für den Kinderperspektivenansatz → https://www.in-perspektiven.de
- LinkedIn: Ola A. Bielesza
- Instagram: @inperspektiven
Ihr wollt Fachkraft für Kinderperspektiven werden? Dann schaut auf der Webseite von InPerspektiven. Ein Online Kurs startet am 07.10.2025. Der Präsenzkurs in Berlin beginnt am 17.11.2025.
📚Hier zu ausgewählten Publikationen:
Bielesza, Ola (2022) „Morgenkreise“ Ola Bielesza nimmt das Für und Wider von Morgenkreisen unter die Lupe. In der Zeitschrift Welt des Kindes 02/2022
Bielesza, Ola Aleksandra. (2024). Perspektive der Kinder. In A. Schieler & M. Swat (Hrsg.), Praxishandbuch KiTa-Fachberatung: Ein deutschlandweiter Blick des kompetenten Systems KiTa auf die Schlüsselstelle KiTa-Fachberatung (S. 39-42). Beltz.
Bielesza, Ola (2025): Um wen geht es eigentlich? Das Kind im Mittelpunkt. In: der Zeitschrift Welt des Kindes 2/2025
Mehr Infos zu dem Kinderperspektivenansatz und dem Material: Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln
🔗 Kontakt & weiterführende Links
🌐 Website
- Fröbel-Gruppe
- nifbe – Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
- Moderatorin Kathrin Hohmann
Kommentare
Neuer Kommentar